Die Challenge: eine Million Euro für gemeinnützige Zwecke

1 Million Euro für kulturelle Teilhabe

Die Preisträger der Ferry Porsche Challenge 2023 stehen fest. Im Porsche Museum hat die Ferry-Porsche-Stiftung 50 Projekte prämiert, die den Zusammenhalt stärken und Ausgrenzung entgegenwirken. Insgesamt wurden Fördermittel in Höhe von einer Million Euro vergeben.

Hier geht es zu den Preisträgern

Die Ferry Porsche Challenge

Ferry Porsche

Ferry Porsche war ein Unternehmer mit Herz.
Der Mensch stand für ihn stets im Mittelpunkt.

Die Ferry Porsche Challenge folgt diesem Vorbild. Mit einer Million Euro unterstützen wir die kulturelle Teilhabe aller Menschen.
Ziel ist es, das gesellschaftliche Miteinander zu fördern, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, finanziellen Möglichkeiten und sozialem Hintergrund.

Werdet mit Eurer Organisation zu Pionieren gesellschaftlicher Teilhabe.
Denn Kultur ist für alle da!

Die besten eingereichten Projekte werden im Sommer 2023
ausgezeichnet und finanziell gefördert.

Die Stiftung vergibt insgesamt:

  • 1. Plätze:
    3 mal je  75.000 €
  • 2. Plätze:
    6 mal je  50.000 €
  • 3. Plätze:
    9 mal je  25.000 €
  • Sonderpreise:
    2 mal je  50.000 €
  • Nominierte:
    10 mal je  10.000 €
  • Anschubpreise:
    20 mal je     2.500 €

Mitmachen

Voraussetzung für Eure Bewerbung

Teilnehmen können kleine und große gemeinnützige Organisationen, Vereine und Kultureinrichtungen aus Baden-Württemberg und Sachsen, die im kulturellen, sozialen oder soziokulturellen Bereich agieren. Auch Kooperationsprojekte zwischen Baden-Württemberg/Sachsen und einem anderen Bundesland dürfen eingereicht werden.

 

Voraussetzung ist, dass die Organisationen gemeinnützig sind und sich aktiv gegen soziale Ausgrenzung und Diskriminierung einsetzen. Jede Organisation kann
eine Bewerbung einreichen.

 

Bewerbungsfrist

Bewerbt Euch bis zum 17. Februar 2023 mit Eurem Projekt zum Thema
„Kultur schafft Teilhabe“!

Fördergebiete

  • Bildung

News

Ferry Porsche categories

Jury

Die Jury setzt sich aus den Kuratoriumsmitgliedern der Ferry-Porsche-Stiftung, den Oberbürgermeistern von Stuttgart und Leipzig, sowie den Chefredakteuren der Medienpartner zusammen.

Dr. Wolfgang Porsche

Dr. Wolfgang Porsche

Ehrenvorsitzender des Kuratoriums

Oliver Blume

Oliver Blume

Vorsitzender des Kuratoriums

Lutz Meschke

Lutz Meschke

Mitglied des Kuratoriums

Andreas Haffner

Andreas Haffner

Mitglied des Kuratoriums

Dr. Wendelin Wiedeking

Dr. Wendelin Wiedeking

Mitglied des Kuratoriums

Harald Buck

Harald Buck

Mitglied des Kuratoriums

Burkhard Jung

Burkhard Jung

Oberbürgermeister von Leipzig

Dr. Frank Nopper

Dr. Frank Nopper

Oberbürgermeister von Stuttgart

Hannah Suppa

Hannah Suppa

Chefredakteurin der Leipziger Volkszeitung

Joachim Dorfs

Joachim Dorfs

Chefredakteur der Stuttgarter Zeitung

Dr. Christoph Reisinger

Dr. Christoph Reisinger

Chefredakteur der Stuttgarter Nachrichten

Termine der Ferry Porsche Challenge

  1. Bewerbungsphase

    9. November 2022 bis 17. Februar 2023
  2. Verkündung Nominierter

    März 2023
  3. Digitale Projektvorstellung

    April 2023
  4. Preisverleihung

    Sommer 2023

Medienpartner

Stuttgarter Nachrichten
Stuttgarter Zeitung
Leipziger Volkszeitung

Ferry Porsche gründete 1948 die Sportwagenmarke Porsche und führte
diese über Jahrzehnte hinweg zum Welterfolg.

Als sozial verantwortlich handelnder Unternehmer mit Herz stellte er stets den Menschen in
den Mittelpunkt. Durch sein Vorbild ist die einzigartige sozialpartnerschaftliche
Unternehmenskultur von Porsche bis heute geprägt.

Die 2018 gegründete Ferry-Porsche-Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, das vielfältige gesellschaftliche Engagement des Unternehmens im Sinne ihres Namensgebers fortzusetzen und zu stärken.