Pro Kids – no cap! (*No Cap = Jugendsprache. Bedeutung: „im Ernst“, „ich sag‘s dir“, „wirklich“. Wird verwendet, um eine Aussage zu bekräftigen und auf Wahrheitsgehalt hinzuweisen.)
Fast jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in einer suchtbelasteten Familie auf. Diese Kinder haben ein erhöhtes Risiko, später selbst eine Sucht zu entwickeln oder an psychischen Erkrankungen zu leiden. Frühzeitige Präventionsmaßnahmen und ein niederschwelliger Zugang zu Unterstützungsangeboten sind für betroffene Kinder und Jugendliche entscheidend, um Resilienz zu stärken.
Wichtig ist ein besserer Zugang zu Beratung, Therapie und Gruppenangeboten für Betroffene. Informationen sollten dort bereitgestellt werden, wo sie sich aufhalten – insbesondere in Schulen. Mit attraktiven Formaten sollen junge Menschen an Stuttgarter Schulen erreicht werden. Dies soll sie ermutigen und befähigen, bei Suchtproblemen, psychischen Belastungen oder Fragen in der Familie selbstständig Hilfe zu suchen.
Hier geht’s zur Organisation: https://www.caritas-stuttgart.de/hilfe-beratung/sucht/beratung-praevention/kinder-und-jugendliche/angebote-fuer-angehoerige